Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
AdobeStock_515014570
AdobeStock_515014570

C.F. MÖSCHEID – Ihr starker Partner für Alles rund um´s Bauen & Renovieren


Seit mehr als 100 Jahren sind wir Ihr starker und zuverlässiger Partner rund ums Bauen und Renovieren. Mehr als 30.000 Kunden vertrauen in einem Liefergebiet von Nord- und Mittelhessen bis hin nach Südwestfalen auf unser breites Produkt- und Leistungsspektrum und unsere kompetente Beratung.
An vier Standorten, darunter drei Baustoffstandorten und einem gut sortierten Baufachmarkt, setzen wir alles daran unseren Kunden ein breite Produktauswahl und kompetente Beratung zu bieten.
Unsere persönliche und professionelle Beratung ist eine unserer größten Stärken. Unsere Fachberater unterstützen Sie bei Ihrem Projekt individuell von der Planung bis hin zur Umsetzung. Mit unseren zahlreichen Services bieten wir Ihnen in vielen Bereichen ein Komplettpaket.

Unsere Strategie
In einer Welt, in der große Konzerne und Baumarktketten immer stärker den Markt dominieren, müssen wir eine klare und zukunftsweisende Strategie verfolgen, um unsere Stärken gezielt einzusetzen.

Werteorientierung – Unser Fundament
Als familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen leben wir eine Unternehmenskultur, die von engen Beziehungen, verantwortungsvollem Handeln und Vertrauen geprägt ist. Unsere Werte spiegeln sich in alle wider, was wir tun, und schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem Verbindlichkeit und Fairness an oberster Stelle stehen.

Regionalität – Stark verwurzelt
Wir sind als regionaler Nahversorger und vertrauenswürdiger Partner für die Menschen in unserer Umgebung etabliert. Unsere über 100-jährige Tradition im Fachhandel steht für Kompetenz, Erfahrung und nachhaltiges Handeln. Unser Ziel ist es, die individuellen Bedürfnisse der Menschen vor Ort zu erkennen und optimal zu erfüllen.

Qualität – Unser Anspruch
Qualität ist unser Markenzeichen – in allen Bereichen. Sei es bei der Auswahl unserer Produkte, der Beratung durch unsere Experten oder bei unseren Serviceleistungen. Wir setzen alles daran, unseren Kunden ein umfassendes Rundum-sorglos-Paket zu bieten: von der ersten Kontaktaufnahme bis zur erfolgreichen Umsetzung ihrer Projekte.

Unsere Marke C.F. Möscheid steht für Vertrauen, Kompetenz und Verbindlichkeit – regional verankert, mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse unserer Kunden.

AdobeStock_918255075
Philosophie
Luftbild_Rosenthal_Jubilum
Unsere Geschichte

Unsere Philosophie

Verantwortung, Qualität und Zukunftssicherheit


Bei C.F. Möscheid stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur hochwertige Baustoffe und Produkte anzubieten, sondern Ihnen ein ganzheitliches Service-Erlebnis zu bieten – von der Beratung bis zur Umsetzung. Wir setzen auf nachhaltiges Wachstum, Innovation und Qualität in allen Bereichen unseres Unternehmens.

Unsere Werte & Verantwortung

Als modernes Unternehmen mit langer Tradition setzen wir auf eine werteorientierte Unternehmenskultur, die von Vertrauen, Verantwortung und Transparenz geprägt ist. Dabei legen wir großen Wert auf:

  • ✔ Höchste Qualitätsstandards – Sowohl in unseren Dienstleistungen als auch in den Produkten namhafter Hersteller.
  • ✔ Nachhaltigkeit & Ressourcenschonung – Ein verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen ist für uns essenziell.
  • ✔ Arbeitssicherheit & Gesundheitsvorsorge – Der Schutz unserer Mitarbeitenden und eine sichere Arbeitsumgebung stehen an oberster Stelle.
  • ✔ Zukunftsorientierte Digitalisierung – Wir investieren in moderne Prozesse, um unseren Kunden einen noch besseren Service zu bieten.

Unsere Investitionen in die Zukunft

Um unser Unternehmen kontinuierlich weiterzuentwickeln, investieren wir gezielt in:

  • Maßnahmen zur Kundenbindung und den Ausbau unseres Beratungsangebots
  • Digitale Lösungen , um den Handel und Service effizienter zu gestalten
  • Die Entwicklung neuer Geschäftsfelder , die den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden
  • Die Erweiterung unserer Standorte , um Ihnen noch mehr Nähe und Verfügbarkeit zu bieten
  • Prozessoptimierung für einen schnellen und reibungslosen Ablauf
  • Weiterbildung unserer Mitarbeiter , um Fachkompetenz und exzellenten Service sicherzustellen
  • Die unternehmenseigene Logistik , damit unsere Lieferketten effizient und zuverlässig bleiben

Unser Engagement für Mensch und Umwelt

Wir verpflichten uns zu verantwortungsvollem Handeln in allen Bereichen:

  • ✔ Gesetzestreue & Integrität – Wir halten uns an alle gesetzlichen Vorschriften und lehnen jede Form von Korruption ab.
  • ✔ Umweltschutz – Wir setzen auf aktive Maßnahmen zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks.
  • ✔ Arbeitssicherheit & Gesundheit – Wir definieren klare Präventionsstrategien für ein sicheres Arbeitsumfeld.
  • ✔ Respekt gegenüber Mitarbeitenden – Wir setzen uns gegen jede Form von Zwangs- oder Kinderarbeit ein und verbieten jegliche Diskriminierung.

Unsere Philosophie spiegelt wider, wofür C.F. Möscheid steht: Vertrauen, Qualität und Innovation. Gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft – verantwortungsvoll, nachhaltig und mit Blick auf das Wesentliche.

Tuev_ISO_Zertifikat_ISO9001
Zum Zertifikat

Unsere Geschichte

Tradition trifft Fortschritt


Seit über 150 Jahren steht C.F. Möscheid für Qualität, Verlässlichkeit und Innovation. Was einst als kleiner Handelsbetrieb begann, hat sich über Generationen hinweg zu einem modernen Unternehmen entwickelt. Mit Weitblick, Mut und einer klaren Vision haben wir unser Sortiment kontinuierlich erweitert und uns den wandelnden Bedürfnissen unserer Kunden angepasst. Tauchen Sie ein in unsere Unternehmensgeschichte und entdecken Sie, wie aus Tradition Zukunft entsteht.

1859: Familienbetrieb als Kleinkaufmann

Carl Friedrich Möscheid betreibt in Rosenthal, damals Kreis Frankenberg/Nordhessen, einen familieneigenen Laden als Kleinkaufmann und handelt mit angekauften Lumpen, Tuch- und Strickwaren

1862: Sortiments-Erweiterung mit Lebensmittelverkauf

Bereits seit 1862 ebenfalls An- und Verkauf von Kartoffeln, Öl, Wolle und diversen Lebensmitteln

1879: Sortiments-Erweiterung mit Alteisen-Verkauf

Um 1900 werden erstmals Baustoffe wie Zement, Kalk und auch Fenster ewähnt. Schon zu dieser Zeit hatte Möscheid einen Lieferservice. Seine besten Kunden waren Handwerker, Landwirte und Waldarbeiter

1900: Sortiments-Erweiterung mit Baustoffen

Um 1900 werden erstmals Baustoffe wie Zement, Kalk und auch Fenster ewähnt. Schon zu dieser Zeit hatte Möscheid einen Lieferservice. Seine besten Kunden waren Handwerker, Landwirte und Waldarbeiter

1911: Tod von Carl Friedrich Möscheid & Übernahme durch Sohn Karl Möscheid

Übernahme des Ladens durch Karl Möscheid nach dem Tod des Vaters. Erweiterung des Sortiments um z. B. Öfen und Eisenwaren sowie Glas, Baubeschläge oder Kalk

1914: Unterbrechung des Geschäfts durch 1. Weltkrieg

Der erste Weltkrieg unterbrach das florierende Geschäft

1918: Erfolgreiche Fortführung des Geschäftsbetriebs

Nach Ende des Krieges agierte Karl Möscheid wieder erfolgreich in seinem Geschäft. Mitte der 1920iger Jahre belieferte er dann seine Kunden mit dem ersten eigenen Pferdegespann. Das Sortiment erweiterte sich mehr und mehr um Eisenwaren, Farben, Bauartikeln und Sortimenten für das Baugeschäft wie z. B. Schwemm- und Ziegelsteine oder Betondecken

1939: Einbruch des Geschäfts durch 2. Weltkrieg

Der Zweite Weltkrieg war für das Geschäft ein großer Rückschlag. Die Nachfrage beschränkte sich auf Lebensmittel, Textilien, Kohlen und Briketts

1945: Tod von Karl Möscheid & Übernahme durch Anni Lay

Tod von Karl Möscheid am 8. August 1945 im Alter von 78 Jahren. Nach Kriegsende stand das Unternehmen unter der Leitung der Tochter Karl Möscheids, Anni Lay, die von ihrem Ehemann Dr. Heinrich Lay tatkräftig unterstützt wurde.

1948: Verlagerung des Sortiments-Schwerpunkts

Nach Währungsreform im Juni 1948 bildeten neben Lebensmitteln, Manufaktur- und Eisenwaren vor allem Baustoffe und Maschinen die Sortiments-Schwerpunkte

1955: Ablösung des Pferdegespanns durch Schlepper

Ab 1955 ersetzte ein HANOMAG Schlepper die angemieteten Pferdegespanne und 1958 kam eine UNIMOG Zugmschine dazu

1961: Erwerb des ersten LKW

Erwerb eines gebrauchten Büssing LKW. 1964 kam ein Daimler-Benz LKW dazu und ein Mercedes Transporter komplettierte den Fuhrpark. In diesem Jahr fand auch die wirtschaftliche Trennung zwischen EDEKA-Lebensmittelladen und dem Baustoffgeschäft statt. Eintritt von Herbert Lay in das Unternehem und Übernahme der Leitung der Baustoffabteilung. Ausbau und Modernisierung der Verkaufsräume. Auf ihn geht das bis heute erhaltene Modell der Baustoffgroßhandlung zurück.

1969: Eintritt von Michael Lay & Sortiemntserweiterung

Eintritt des jüngsten Bruders Michael Lay als Mitgesellschafter. In der Folge wurde das Geschäft um Fachabteilungen wie Brennstoffe, Holzwaren, Fliesen, Baukeramik und Sanitärprodukte erweitert.

1971: Baumarkt in Frankenberg (Eder)

Errichtung eines Baumarktes in Frankenberg. Erweiterung Zug um Zug.

1972: Räumliche Trennung der Handelsbereiche

Räumliche Trennung des Lebensmittelhandels vom Baufachhandel. Errichtung neuer Lagerhallen für Baustoffgeschäft

1977: Abriss & Neubau

Abriss des alten Geschäftshauses und Einzug in den Neubau des Fachgeschäfts für Baustoffe, Baukeramik, Fliesen, Eisen- und Holzwaren, Sanitärbedarf, Heizung sowie Heizöl ab Sommer

1978: Erweiterung der Geschäftsräume

Gründstücksfläche 12.500 m2, davon 800 m2 Ausstellungs- und Beratungsfläche

2003: Fusion und Entsteheung der heutigen Balzer GmbH & co. KG

Fusion mit dem Großhandelsunternehmen Chr. Balzer GmbH & Co. KG zur neuen Balzer GmbH & co. KG unter der Geschäftsleitung von Stefan Dauber und Michael Lay (Sohn von Herbert Lay und 5. Generation im Hause C.F. Möscheid). Der Name C.F. Möscheid bleibt als Vertriebsmarke für die Rosenthaler Niederlassung erhalten.

2016: Vertriebliche Neuausrichtung

Vertriebliche Neuausrichtung bei Balzer mit Zusammenführung des Privatkundengeschäfts unter dem Markennamen C.F. Möscheid: Eröffnung eines neuen Baufachmarktes im Gewerbegebiet Allendorf-Battenfeld sowie Umbenennung der Balzer Standorte in Frankenberg und Hallenberg in C.F. Möscheid.

2016: Eröffnung Baufachmarkts in Battenfeld

Eröffnung eines neuen Baufachmarktes im Gewerbegebiet Allendorf-Battenfeld

2019: 150 jähriges Jubiläum

C.F. Möscheid feiert 150 jähriges Jubiläum mit mehreren tausend Gästen in der Niederlassung Rosenthal

1859: Familienbetrieb als Kleinkaufmann

Carl Friedrich Möscheid betreibt in Rosenthal, damals Kreis Frankenberg/Nordhessen, einen familieneigenen Laden als Kleinkaufmann und handelt mit angekauften Lumpen, Tuch- und Strickwaren

1862: Sortiments-Erweiterung mit Lebensmittelverkauf

Bereits seit 1862 ebenfalls An- und Verkauf von Kartoffeln, Öl, Wolle und diversen Lebensmitteln

1879: Sortiments-Erweiterung mit Alteisen-Verkauf

Um 1900 werden erstmals Baustoffe wie Zement, Kalk und auch Fenster ewähnt. Schon zu dieser Zeit hatte Möscheid einen Lieferservice. Seine besten Kunden waren Handwerker, Landwirte und Waldarbeiter

1900: Sortiments-Erweiterung mit Baustoffen

Um 1900 werden erstmals Baustoffe wie Zement, Kalk und auch Fenster ewähnt. Schon zu dieser Zeit hatte Möscheid einen Lieferservice. Seine besten Kunden waren Handwerker, Landwirte und Waldarbeiter

1911: Tod von Carl Friedrich Möscheid & Übernahme durch Sohn Karl Möscheid

Übernahme des Ladens durch Karl Möscheid nach dem Tod des Vaters. Erweiterung des Sortiments um z. B. Öfen und Eisenwaren sowie Glas, Baubeschläge oder Kalk

1914: Unterbrechung des Geschäfts durch 1. Weltkrieg

Der erste Weltkrieg unterbrach das florierende Geschäft

1918: Erfolgreiche Fortführung des Geschäftsbetriebs

Nach Ende des Krieges agierte Karl Möscheid wieder erfolgreich in seinem Geschäft. Mitte der 1920iger Jahre belieferte er dann seine Kunden mit dem ersten eigenen Pferdegespann. Das Sortiment erweiterte sich mehr und mehr um Eisenwaren, Farben, Bauartikeln und Sortimenten für das Baugeschäft wie z. B. Schwemm- und Ziegelsteine oder Betondecken

1939: Einbruch des Geschäfts durch 2. Weltkrieg

Der Zweite Weltkrieg war für das Geschäft ein großer Rückschlag. Die Nachfrage beschränkte sich auf Lebensmittel, Textilien, Kohlen und Briketts

1945: Tod von Karl Möscheid & Übernahme durch Anni Lay

Tod von Karl Möscheid am 8. August 1945 im Alter von 78 Jahren. Nach Kriegsende stand das Unternehmen unter der Leitung der Tochter Karl Möscheids, Anni Lay, die von ihrem Ehemann Dr. Heinrich Lay tatkräftig unterstützt wurde.

1948: Verlagerung des Sortiments-Schwerpunkts

Nach Währungsreform im Juni 1948 bildeten neben Lebensmitteln, Manufaktur- und Eisenwaren vor allem Baustoffe und Maschinen die Sortiments-Schwerpunkte

1955: Ablösung des Pferdegespanns durch Schlepper

Ab 1955 ersetzte ein HANOMAG Schlepper die angemieteten Pferdegespanne und 1958 kam eine UNIMOG Zugmschine dazu

1961: Erwerb des ersten LKW

Erwerb eines gebrauchten Büssing LKW. 1964 kam ein Daimler-Benz LKW dazu und ein Mercedes Transporter komplettierte den Fuhrpark. In diesem Jahr fand auch die wirtschaftliche Trennung zwischen EDEKA-Lebensmittelladen und dem Baustoffgeschäft statt. Eintritt von Herbert Lay in das Unternehem und Übernahme der Leitung der Baustoffabteilung. Ausbau und Modernisierung der Verkaufsräume. Auf ihn geht das bis heute erhaltene Modell der Baustoffgroßhandlung zurück.

1969: Eintritt von Michael Lay & Sortiemntserweiterung

Eintritt des jüngsten Bruders Michael Lay als Mitgesellschafter. In der Folge wurde das Geschäft um Fachabteilungen wie Brennstoffe, Holzwaren, Fliesen, Baukeramik und Sanitärprodukte erweitert.

1971: Baumarkt in Frankenberg (Eder)

Errichtung eines Baumarktes in Frankenberg. Erweiterung Zug um Zug.

1972: Räumliche Trennung der Handelsbereiche

Räumliche Trennung des Lebensmittelhandels vom Baufachhandel. Errichtung neuer Lagerhallen für Baustoffgeschäft

1977: Abriss & Neubau

Abriss des alten Geschäftshauses und Einzug in den Neubau des Fachgeschäfts für Baustoffe, Baukeramik, Fliesen, Eisen- und Holzwaren, Sanitärbedarf, Heizung sowie Heizöl ab Sommer

1978: Erweiterung der Geschäftsräume

Gründstücksfläche 12.500 m2, davon 800 m2 Ausstellungs- und Beratungsfläche

2003: Fusion und Entsteheung der heutigen Balzer GmbH & co. KG

Fusion mit dem Großhandelsunternehmen Chr. Balzer GmbH & Co. KG zur neuen Balzer GmbH & co. KG unter der Geschäftsleitung von Stefan Dauber und Michael Lay (Sohn von Herbert Lay und 5. Generation im Hause C.F. Möscheid). Der Name C.F. Möscheid bleibt als Vertriebsmarke für die Rosenthaler Niederlassung erhalten.

2016: Vertriebliche Neuausrichtung

Vertriebliche Neuausrichtung bei Balzer mit Zusammenführung des Privatkundengeschäfts unter dem Markennamen C.F. Möscheid: Eröffnung eines neuen Baufachmarktes im Gewerbegebiet Allendorf-Battenfeld sowie Umbenennung der Balzer Standorte in Frankenberg und Hallenberg in C.F. Möscheid.

2016: Eröffnung Baufachmarkts in Battenfeld

Eröffnung eines neuen Baufachmarktes im Gewerbegebiet Allendorf-Battenfeld

2019: 150 jähriges Jubiläum

C.F. Möscheid feiert 150 jähriges Jubiläum mit mehreren tausend Gästen in der Niederlassung Rosenthal