OilFox/FoxMobile Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Henning Welz, Auf der Appeling 8, 35043 Marburg-Cappel
Deutschland, 064218041310, info@gdsm.de
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Verwendung des Bewerbungsformulars
Bei der Nutzung des Bewerbungsformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Hierzu gehören Ihre Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Ausbildung, Angaben zu beruflichen Weiterbildungen sowie leistungsspezifische Nachweise.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme und der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen. Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens als Arbeitsvertragsanbahnung).
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Aufnahme in unseren Bewerberpool erteilt haben, z.B. durch Abhaken einer Checkbox, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sofern im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, wie z.B. Angaben zum Grad der Schwerbehinderung, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, damit wir die aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und unseren diesbezüglichen Pflichten nachkommen können.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre Daten werden anschließend spätestens nach sechs Monaten gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Sofern es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die bereitgestellten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V. m. § 26 Abs. 1 BDSG für die Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeitet und anschließend in die Personalakte überführt.
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Bewertungen Werbung
Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars oder einer Bewertung
Bei der Kommentierung/Bewertung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung/Bewertung zu ermöglichen und Kommentare/Bewertungen anzuzeigen.
Mit Absenden des Kommentars/Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars/Ihrer Bewertung wird nur der von Ihnen angegebene Name veröffentlicht.
Darüber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars/der Bewertung Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentar- oder Bewertungsfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Mit Absenden des Kommentars/der Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird anschließend gelöscht.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Versanddienstleister Warenwirtschaft
Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an
Pickware GmbH, Goebelstr. 21, 64293 Darmstadt
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, Willy-Brandt-Weg 1, 48155 Münster
übermittelt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient dem Zweck, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zahlungsdienstleister Bonitätsauskunft
Verwendung von PayPal
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. Mit Auswahl und Nutzung von Zahlung via PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Express anbieten zu können. Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass PayPal beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Mit Auswahl und Nutzung von PayPal Express werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal Express finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#Updated_PS.
Datenerhebung und Verarbeitung bei Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei Zahlung auf Rechnung oder Lastschrift, behalten wir uns das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung der CrefoPayment GmbH & Co. KG, Schloßstr. 20, 12163 Berlin einzuholen. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten dorthin und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn wir in Vorleistung gehen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an uns zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann.
Hierbei können Cookies gespeichert werden, die die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Die dadurch stattfindende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Wir verwenden auf unserer Website den Cookie Consent Manager der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen; "Shopware").
Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei werden Nutzerinformationen, inkl. Ihrer IP-Adresse erhoben und an Shopware übermittelt. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Shopware finden Sie unter: https://www.shopware.com/de/datenschutz/.
Analyse
Verwendung von Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.
Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites und unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Verwendung von etracker
Wir verwenden auf unserer Website Technologien der etracker GmbH (Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, "etracker").
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten gesammelt und gespeichert. Hierzu können Cookies eingesetzt werden, die eine Wiedererkennung des Internet-Browsers ermöglichen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Datum und Zeit des Besuchs, Zeitzone, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben). Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Funktion und zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Verwendung von Hotjar
Wir verwenden auf unserer Webseite das Analysetool der Hotjar Ldt. (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ1000, Malta; “Hotjar”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse unserer Webseite.
Mit dem Tool werden Bewegungen von Seitenbesuchern auf der Webseite stichprobenartig aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, des Scrollenverhaltens, der Verweildauer und der Klicks auf der Webseite (sog. Heatmap).
Zu diesem Zweck setzt Hotjar u.a. Cookies ein. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse (in anonymisierter Form), Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (Bildschirmgröße, Geräte, eindeutige Gerätekennung), Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, Standortdaten (ausschließlich zum Land), bevorzugte Sprache zur Anzeige der Webseite, verwendetes Betriebssystem. Ausführliche Informationen zu den zu den verwendeten Cookies, deren Funktion und die Speicherdauer finden Sie hier: https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies.
Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher der Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die erhobenen Daten an sonstige Dritte zu verkaufen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Hotjar ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen zu den getroffenen Maßnahmen stellt Ihnen Hotjar auf Anfrage zur Verfügung.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Hotjar finden Sie hier: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy#enduserenglish.
Plug-ins und Sonstiges
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").
Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier.
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke. Die Einbindung von Social Plug-ins und die dabei stattfindende Datenverarbeitung dient dem Zweck der Optimierung der Werbung für unsere Produkte.
Bei der Einbindung von Social Plug-ins wird eine Verknüpfung zwischen Ihrem Computer und den Servern der Anbieter des sozialen Netzwerkes hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an die Anbieter-Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei dem Sozialen Netzwerk registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, können die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet werden. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Betätigen des Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie dadurch verhindern, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus Ihren Social Media Konten ausloggen.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nachstehend benannte soziale Netzwerke sind mittels Social Plug-in auf unserer Website eingebunden. Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Facebook der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
Meta Platforms Ireland und wir sind gemeinsam Verantwortliche für die bei Einbindung des Dienstes stattfindende Erhebung Ihrer Daten und Übermittlung dieser Daten an Facebook. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta Platforms Ireland über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die Vereinbarung ist unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum aufrufbar. Danach sind wir insbesondere verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß der Art. 13, 14 DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die korrekte technische Implementierung und Konfiguration des Dienstes sowie zur Einhaltung der Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unsere Verpflichtungen gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft. Meta Platforms Ireland obliegt die Verantwortung, die Betroffenenrechte gemäß den Art. 15 - 20 DSGVO zu ermöglichen, die Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die Sicherheit des Dienstes einzuhalten und die Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Meta Platforms Ireland gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, "Google").
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
Verwendung von Doofinder
Wir verwenden auf unserer Website die Suchfunktion „Doofinder“ der DooFinder S.L. (Madrid 28037, Rufino González 23 bis, 1º 1, Spanien; „Doofinder“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der leichteren Auffindbarkeit der auf unserer Website enthaltenen Informationen sowie der Nutzerfreundlichkeit.
Bei der Nutzung der Suchfunktion auf unserer Website werden u.a. folgende Informationen verarbeitet: IP-Adresse, Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (z.B. Gerätetyp, -modell und -version), anonymisierte User-ID.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einer möglichst nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Doofinder finden Sie unter https://www.doofinder.com/en/privacy-policy.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Tel.: +49 611 14080
Fax: +49 611 1408900 oder +49 611 1408901
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
letzte Aktualisierung: 22.10.2024
Datenschutzerklärung für die Balzer GmbH & Co. KG OilFox App
Bei der Nutzung der Balzer GmbH & Co. KG OilFox App („App“) werden personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Hier informieren wir Sie zum Datenschutz und unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Die Aktualisierung dieser Informationen bei Veränderungen von Rechtsvorschriften oder Geschäftsabläufen behalten wir uns vor. Den aktuellen Text der Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit unter www.cfmoescheid.com/datenschutz
(Stand: 30.09.2021)
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich, an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die
Balzer GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 25
Telefon: 06452 79-130
Email: ecommerce@balzernet.de
Sie finden weitere Informationen auf unseren Internetseiten, z.B. im Impressum:
https://www.cfmoescheid.com/impressum
Unser Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten benannt, mit folgenden Kontaktdaten:
Henning Welz
gds Gesellschaft für Datenschutz Mittelhessen mbH
Auf der Appeling 8
35043 Marburg-Cappel
Tel.: 06421 8041310
Fax: 06421 8041318
E-Mail: datenschutz@gdsm.de
Internet: www.gdsm.de
-Postalisch: Unsere Adresse, siehe oben, bitte mit dem Zusatz „zu Händen des Datenschutzbeauftragten“
E-Mail: datenschutz@gdsm.de
Telefonnummer: 06452 79-0 (Bitte rufen Sie unsere zentrale Telefonnummer an).
2. Welche Daten werden von uns verarbeitet?
2.1.) Datenerhebung für Ihr Benutzerkonto
Zur Eröffnung Ihres Benutzerkontos werden folgende Daten von Ihnen eingegeben, zusammen mit der Seriennummer Ihres OilFox an die OilFox Cloud übertragen, und dort von uns gespeichert und verarbeitet:
-Email, Vorname, Nachname und Postleitzahl,
-Informationen zu Ihrem Tank (Abmessungen und Volumen),
-optional: Adresse und Mobilfunknummer,
Durch die Eingabe von Pseudonym-Daten haben Sie die Möglichkeit, die Balzer GmbH & Co. KG OilFox App zu nutzen, ohne Ihre echten Daten anzugeben. Allerdings benötigen wir Ihre Emailadresse zur Informationsübermittlung, für die regionale Heizölpreisinformation ist die korrekte Postleitzahl wichtig, und um die Bestellfunktion zu nutzen, ist die Adressangabe unentbehrlich.
Im Menü-Punkt „Nutzerprofil“ können Sie Ihre Benutzerkonto-Angaben jederzeit ansehen und bearbeiten.
Allgemeiner Hinweis: Ihr sorgfältiger Umgang mit mobilen Geräten ist wichtig, insbesondere zur Vermeidung von Gerätediebstahl und/oder Datenklau. Wir beachten technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten, dennoch können zum Beispiel ein eventuelles Ausspionieren oder ein eventueller Verlust Ihrer Daten, insbesondere bei der Datenübertragung, mit der Folge eventueller unbefugter Verwendung nie völlig ausgeschlossen werden.
2.2.) Automatisierte Datenerhebung und Datenübertragung
Nach der Eröffnung Ihres Benutzerkontos nimmt Ihr Gerät regelmäßig mit der OilFox Cloud Verbindung auf und folgende Daten werden automatisiert in der App erfasst, verarbeitet und an die Server der OilFox Cloud übermittelt:
-Seriennummer des OilFox
-Daten des mobilen Gerätes, auf dem die App ausgeführt wird: IP-Adresse, Systemdaten wie Betriebssystem, Software- und Hardware-Version, App-Version
-Identifizierungs- und Authentifizierungsdaten
-Beginn, Ende und Umfang jeder Nutzung der Balzer GmbH & Co. KG OilFox App, übertragene Datenmenge und ob der Vorgang erfolgreich war, eventuelle Fehlerreports der App
-Messdaten zum Füllstand
-Zustandsdaten des OilFox zu dessen Funktionsfähigkeit, insbesondere Batterieladestand und Signalstärke
Von der OilFox Cloud werden im Rahmen dieser aufgebauten Verbindung automatisiert Ihre verarbeiteten Daten als vertraglich vereinbarte Informationen und Dienste zurück an Ihr Gerät übermittelt, sodass Ihnen im Display Ihres genutzten Gerätes Informationen angezeigt werden. Entsprechend dem abgeschlossenen Vertrag erhalten Sie Daten (Informationen) auch per Email an die von Ihnen angegebene Emailadresse oder als sog. Push-Benachrichtigung auf das von Ihnen genutzte Mobiltelefon.
3. Woher stammen Ihre Daten? Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten? Nutzen wir eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Ihre personenbezogenen Daten werden bei Ihnen erhoben, indem Sie uns die Daten mitteilen bzw. die von Ihnen genutzten Geräte die technischen Daten an uns senden. Alle Angaben sind freiwillig, aber wenn Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir die Leistungen nicht für Sie erbringen – der OilFox ist in diesem Fall nicht funktionsfähig.
Es werden mit Bezug auf Ihre Person keine Entscheidungen getroffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Entscheidungsfindung oder Profiling beruhen, andernfalls werden Sie darüber informiert.
Es steht Ihnen jederzeit frei, die App zu deinstallieren, sodass keine Daten mehr übertragen werden können und die Daten auf Ihrem Gerät gelöscht werden. Ihr Benutzerkonto in der OilFox-Cloud bleibt dabei zunächst erhalten. Benutzerkonten, die nicht mehr genutzt werden, müssen durch Balzer GmbH & Co. KG zur Löschung beauftragt werden. Im Anschluss werden diese anonymisiert. Nach der Anonymisierung sind Rückschlüsse auf die Identität natürlicher Personen nicht mehr möglich. Alle erhobenen Mess- bzw. Sensorikdaten bleiben für weitere statistische Auswertungen ohne jeglichen Bezug zu natürlichen Personen erhalten.
4. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die für das Benutzerkonto erhobenen Daten und die Daten aus der automatisierten Datenerhebung und -übermittlung verarbeiten und speichern wir, um Ihnen die Nutzung der Balzer GmbH & Co. KG OilFox App technisch zu ermöglichen, um Ihr Benutzerkonto einzurichten und zu verwalten, und zu dem Zweck, Ihnen die vereinbarten Informationen und Dienste über Ihren Verbrauch, Ihre Bevorratung, aktuelle Marktpreise, sinnvolle Beschaffungszeitpunkte und individualisierte Angebote zur Verfügung zu stellen. Zur Erarbeitung dieser vertraglich vereinbarten individualisierten Informationen findet eine Analyse, Auswertung und Verarbeitung Ihrer Daten statt. Die Informationen erhalten Sie bei Aufruf Ihrer Balzer GmbH & Co. KG OilFox App, sowie entsprechend der vertraglichen Vereinbarung teilweise auch per Email oder, vorbehaltlich ihrer diesbezüglichen Einwilligung, als Push-Benachrichtigung auf Ihr Mobiltelefon.
Über die Balzer GmbH & Co. KG OilFox App haben Sie Zugriff zu den für Sie in Ihrem Benutzerkonto gespeicherten Informationen, der Zugang zu Ihren Daten ist durch Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort geschützt.
In anonymisierter Form erfolgt die Auswertung der von allen Balzer GmbH & Co. KG OilFox App-Kunden übertragenen Daten. Diese anonymen Auswertungen dienen der technischen Verbesserung der Balzer GmbH & Co. KG OilFox App und der Optimierung der von uns und den Entwicklern der OilFox App angebotenen Produkte, Dienstleistungen und Marketingkonzepte und erfolgen so, dass kein Bezug zu individuellen Personen hergestellt werden kann. Insbesondere ist bei den anonymen Auswertungsergebnissen kein Rückschluss auf Ihre Person möglich.
Auf Grundlage dieser anonymen Auswertungen können wir anhand Ihres aktuellen Tankfüllstands sowie des Verbrauchsverhaltens in Ihrer Region Vorhersagen betreffend Ihr Interesse an weiteren Heizöllieferungen treffen. Wir können diese automatisiert erstellten Vorhersagen dafür nutzen, Sie gezielt wegen Ihrer nächsten Heizöllieferung zu kontaktieren. Dies dient unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung unserer Vertriebsprozesse. Wir werden Sie freilich nur dann kontaktieren, wenn Sie uns zu den gewählten Maßnahmen der Direktwerbung eine Einwilligung erteilt haben oder eine sonstige Rechtsvorschrift uns die Kontaktaufnahme zu diesem Zweck erlaubt.
Falls Sie Fragen zur Installation, der Bedienung und zu den technischen Funktionen Ihrer Balzer GmbH & Co. KG OilFox App haben, findet durch unseren Kundensupport eine Verarbeitung Ihrer Daten statt, soweit dies für die Bearbeitung der Fragestellung erforderlich ist und ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Fragen zu beantworten. Die gewonnenen Erkenntnisse nutzen wir natürlich auch zur Verbesserung der Balzer GmbH & Co. KG OilFox App.
Die Datenverarbeitung zur Übermittlung aller vereinbarten Informationen und die Datenverarbeitung zur Heizöllieferung im Falle Ihrer Bestellung haben die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO, Erfüllung der vertraglichen Vereinbarungen. Weitere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO, falls und soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage ist darüber hinaus Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) DSGVO soweit wir rechtlich zur Datenvereinbarung verpflichtet sind und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO aufgrund unseres und des berechtigten Interesses der Entwickler der OilFox App an der statistischen und anonymisierten Auswertung von Daten zur Verbesserung des Leistungsangebots sowie unseres berechtigten Interesses an der effizienten Erbringung unserer Leistungen auch unter Nutzung von Dienstleistern, im Fall von Auftragsverarbeitung in Verbindung mit Art. 28 DSGVO.
5. Push-Benachrichtigungen über Google Firebase
Die Balzer GmbH & Co. KG OilFox App nutzt Google Firebase, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Firebase”). Durch die von uns vorgenommen Einstellungen werden Ihre personenbezogenen Daten nach Möglichkeit innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet und gespeichert. Wir können allerdings nicht ausschließen, dass Firebase Ihre personenbezogenen Daten auch in die USA überträgt. Bei den USA handelt es sich um ein unsicheres Drittland, und Ihre personenbezogenen Daten können dort nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs unter Umständen exzessiven Zugriffsrechten staatlicher Behörden, einschließlich Geheimdienstbehörden, unterliegen. Google LLC und die mit Google LLC verbundenen Unternehmen haben sich jedoch zur Einhaltung der sog. EU-Standardvertragsklauseln und damit zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards vertraglich verpflichtet, um so ein angemessenes Datenschutzniveau auch bei einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den USA sicherzustellen.
Um Ihnen Push-Benachrichtigungen oder sogenannte In-App-Messages auf Ihr Endgerät zu übermitteln, wird der Dienst Firebase Cloud Messaging genutzt. Dabei wird Ihrem Endgerät eine pseudonymisierte Device Token ID zugeteilt, eine aus der Geräte-ID erzeugte, eindeutige Verbindungsnummer, mittels derer wir die Push-Benachrichtigung bzw. In-App-Messages an Sie adressieren können. Wenn Sie unsere Apps über ein Push-fähiges Endgerät nutzen, können Sie den Empfang von „Push-Benachrichtigen” einwilligen bzw. in Ihren Einstellungen, auch nach einer einmal erteilten Einwilligung, wieder abschalten.
Die Versendung von Push Nachrichten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzbedingungen https://firebase.google.com/support/privacy von Google LLC.
6. Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur Personen und Stellen (z.B. Fachbereich, Buchhaltung) Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Durchführung der jeweiligen Aufgaben benötigen.
Wir setzen Dienstleistungsunternehmen ein, die im jeweils erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten erhalten und diese ausschließlich für die Erfüllung der von uns erteilten Aufträge verwenden dürfen:
- IT-Dienstleister und Rechenzentren, insbesondere, als Entwickler, Betreiber und Service Provider der der OilFox-App, die LIV-T GmbH, München
- Auslieferungs- und Logistikdienstleister
- Adressdienstleister, Druckereien, Versandservice
- Weitere externe Dienstleister
Behörden, u. a. die Finanzverwaltung, erhalten ihre Daten, soweit wir zur Übermittlung gesetzlich verpflichtet sind. Eine darüberhinausgehende Weitergabe von Daten findet nicht statt, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet wären oder Sie zugestimmt haben. Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.
7. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Bei Nutzung der Balzer GmbH & Co. KG OilFox App erfolgt die Datenspeicherung einerseits auf dem Gerät, worauf die Balzer GmbH & Co. KG OilFox App installiert ist, und andererseits in der OilFox Cloud.
Die in der Balzer GmbH & Co. KG OilFox App auf Ihrem Gerät gespeicherten Bestandsdaten bleiben solange gespeichert, wie Sie die App nutzen. Mit dem Deinstallieren bzw. Löschen der Balzer GmbH & Co. KG OilFox App von Ihrem Gerät werden zugleich die im Gerätespeicher vorhandenen Daten gelöscht. Ihr Benutzerkonto in der OilFox Cloud bleibt auch bei einem Löschen der App erhalten. Wird die Balzer GmbH & Co. KG OilFox App wieder von Ihnen installiert und Sie loggen sich mit Ihrem Nutzername und Passwort ein, werden die dort noch vorhandenen Daten wieder eingespielt.
Für Benutzerkonten, die nicht mehr genutzt werden und über das BackOffice zur Löschung freigegeben sind, behalten wir uns eine routinemäßige Löschung vor.
Das Datum von Datenübertragungen (Datum der Messdaten zum Füllstand, Datum von Informationen, die wir an Sie übertragen) wird im Benutzerkonto in der OilFox Cloud gespeichert. Die bei jeder Aktivität der Balzer GmbH & Co. KG OilFox App anfallenden Nutzungsdaten (insbesondere Daten des verwendeten Geräts einschließlich IP-Adresse, Beginn, Ende und Umfang der Nutzung, eventuelle Fehlerreports) werden anonymisiert verarbeitet.
Bei Anfragen an unseren Kundensupport werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage vorübergehend, falls und solange es für die Bearbeitung erforderlich ist, alle Ihre Nutzungsdaten gespeichert und ausgewertet.
8. Welche Rechte können Sie geltend machen?
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO. Sie haben das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Weiterhin gelten die Einschränkungen, die sich aus unserer Pflicht zur Erfüllung von Verträgen und rechtlichen Verpflichtungen ergeben.
Bei Fragen zum Thema personenbezogene Daten oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden, an die Ihnen bekannten Ansprechpartner oder an unseren Datenschutzbeauftragten. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG, gds Gesellschaft für Datenschutz Mittelhessen mbH, Henning Welz, Auf der Appeling 8, 35043 Marburg-Cappel.
Widerruf von Einwilligungen
Sie können jede uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns eine entsprechende Nachricht schicken. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Der Widerruf kann formfrei mit dem Betreff „Widerruf“ unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse an uns erfolgen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass möglicherweise auch nach Ihrem Widerruf einer Einwilligung ganz oder teilweise eine weitere Datenverarbeitung durch uns stattfindet, wenn es dafür eine weitere gesetzliche Rechtsgrundlage gibt.
9. Wie können Sie weitere Informationen erhalten?
Zusätzlich zu diesem Informationsblatt verweisen wir auf alle Informationen, die Ihnen über unser Unternehmen und unsere Verarbeitung Ihrer Daten bekannt sind und die wir Ihnen in Zukunft mitteilen werden. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannten Ansprechpartner, an unsere Zentrale oder an unseren Datenschutzbeauftragten. Diese helfen Ihnen gerne weiter.